Erstelle die praktischen Aufgaben in den Ordner "CLISS1\Aufgaben\02\" und erstelle für jede Aufgabe einen neuen Unterordner. Antworte auf die Fragen in einer neuen Webseite die du in den Ordner "CLISS1\Fragen\02\" speicherst.
- Praktische Aufgabe: Erstelle eine Webseite die den Benutzer mittels Eingabefenster nach einem Passwort fragt. Das eingegebene Passwort soll dann mit einem zuvor definierten Passwort vergleichen werden. Wenn das eingegebene Passwort richtig ist, soll der Text "Das Passwort ist richtig" in die Webseite geschrieben werden, ansonsten soll der Text "Das Passwort ist falsch." in die Webseite geschrieben werden.
- Praktische Aufgabe: Erstelle eine Webseite die den Benutzer mittels Eingabefenster nach zwei Zahlen fragt. Dann soll je nach Wert der Zahlen einer der folgenden Sätze in die Webseite geschrieben werden:
- Die erste Zahl ist grösser als die zweite Zahl.
- Die erste Zahl ist kleiner als die zweite Zahl.
- Die beiden Zahlen sind gleich gross.
- Praktische Aufgabe: Erstelle eine Webseite die den Benutzer mittels Eingabefenster nach einem Land fragt. Dann soll je nach Wert des Landes einer der beiden folgenden Sätze in die Webseite geschrieben werden:
- Das Land gehört zu den Beneluxländern.
- Das Land gehört nicht zu den Beneluxländern.
if-else-
Anweisung mittels den logischen Operatoren. - Praktische Aufgabe: Recherchiere im Internet die Bedeutung der
isNaN()
Funktion und schaue dir Beispiele an. Erstelle dann eine Webseite die den Benutzer mittels Eingabefenster nach zwei Zahlen fragt und die dann die Summe der beiden eingegebenen Zahlen dynamisch in die Seite schreibt. Wenn eine der beiden Benutzereingaben keine gültige Zahl ist, soll anstelle der Summe die Meldung "Fehler bei der Eingabe" in die Seite geschrieben werden. - Praktische Aufgabe: Erstelle eine Webseite die den Benutzer mittels Eingabefenster nach seinem Alter fragt und die dann ermittelt ob er erwachsen oder minderjährig ist. Wenn der Benutzer keine gültige Zahl eingegeben hat soll die Meldung "Fehler bei der Eingabe" in die Seite geschrieben werden.
- Praktische Aufgabe: Erstelle eine Webseite die dem Benutzer mitteilt, ob er den "bilan intermédiaire" gemäß den neuen Gesetzen der Formation professionnelle erreicht. Die Webseite soll den Benutzer mittels Eingabefenster nach der Gesamtanzahl an nicht geschafften Modulen sowie der Anzahl an nicht geschafften professionellen Modulen fragen. Der Bilan intermédiaire ist geschafft wenn:
- Die Gesamtanzahl an nicht geschafften Modulen kleiner oder gleich 4 ist.
- Die Anzahl an nicht geschafften professionellen Modulen kleiner oder gleich 3 ist.
Praktische Aufgabe: Erstelle eine Webseite die den Benutzer mittels Eingabefenstern nach der Länge und Breite eines Rechtecks fragt. Danach soll, je nach Wert der Zahlen, folgendes geschehen:
- Wenn einer der beiden Eingabewerten keine Zahl ist soll die Fehlermeldung Bitte nur Zahlen eingeben angezeigt werden.
- Wenn die zwei Zahlen gleich null sind soll die Meldung Es handelt sich bei dem Rechteck um einen Punkt angezeigt werden.
- Wenn eine der beiden Zahlen gleich null ist soll die Meldung Es handelt sich bei dem Rechteck um einen Strich angezeigt werden.
- Wenn die beiden Zahlen gleich sind soll die Meldung Es handelt sich bei dem Rechteck um ein Quadrat angezeigt werden.
- Wenn die beiden Zahlen verschieden sind soll die Meldung Es handelt sich in der Tat um ein Rechteck angezeigt werden.
Um die Anzeige etwas interessanter zu gestalten soll die Ausgabe der Meldung in einem Layer Element geschehen.
Der Ausgabe Layer soll:
- eine Höhe von 300 Pixeln und eine Breite von 600 Pixeln haben.
- als Schrift "Arial" in einer Schriftgröße von 20 Pixeln verwenden.
- zentriert sein
- einen grünen Hintergrund haben mit schwarzer Schrift
- im Falle einer Fehlermeldung einen roten Hintergrund haben mit weißer Schrift
Praktische Aufgabe: Erstelle eine Webseite die den Benutzer mittels Eingabefenstern nach drei Zahlen fragt. Jede Zahl repräsentiert die Höhe in Metern eines Punktes:
- die erste Zahl repräsentiert die Höhe des linken Punktes
- die zweite Zahl repräsentiert die Höhe des mittleren Punktes
- die dritte Zahl repräsentiert die Höhe des rechten Punktes
Sollte einer der drei Eingabewerten keine Zahl sein, so soll mittels Ausgabefenster eine Fehlermeldung angezeigt werden und die Seite soll leer bleiben. Wenn es sich um drei Zahlen handelt, so soll auf der Seite ein Bild angezeigt werden, das am Besten die Situation darstellt die der Benutzer eingegeben hat. Hier ein paar Tipps:
- Bei einem Tal muss der erste und der dritte Punkt nicht die gleiche Höhe haben.
- Bei einem Berg muss der erste und der dritte Punkt nicht die gleiche Höhe haben.
Beispiele:
- Wenn der Benutzer als erste Zahl 12, als zweite Zahl 12 und als dritte Zahl 25 eingibt dann handelt es sich um eine halbe Steigung.
- Wenn der Benutzer als erste Zahl 12, als zweite Zahl 16 und als dritte Zahl 14 eingibt dann handelt es sich um einen Berg.
- Wenn der Benutzer als erste Zahl 18, als zweite Zahl 16 und als dritte Zahl 12 eingibt dann handelt es sich um eine Abfahrt.